Vida Natural Naturheilpraxis

Ab- und Ausleitungsverfahren

Um Gift- und Schlackenstoffe auszuleiten, alte und chronische Prozesse zu lösen oder das Immunsystem anzuregen können folgende Therapien eingesetzt werden:

Aderlass · Baunscheidtieren · Blutegel-Therapie · Schröpf-Therapie

 

Meine Behandlungsschwerpunkte beim Aderlass sind:

  • Entzündungen
  • Gicht
  • Hauterkrankungen
  • Hormonelle Störungen (Klimakterium)
  • Metabolisches Syndrom (Fettstoffwechselstörungen, Hypertonie, Störungen des Zuckerstoffwechsels, Übergewicht)
  • Stoffwechselstörungen

Haben Sie Fragen?

Kontakt

 

Meine Behandlungsschwerpunkte beim Baunscheidtieren sind:

  • Anregung des Immunsystem
  • Arthrose
  • Asthma bronchiale
  • Blähungen
  • Bronchitis
  • Ischiasbeschwerden
  • Kopfschmerzen / Migräne
  • Leber-Galle-Erkrankungen
  • Muskelverspannungen / Rückenschmerzen
  • Niedriger Blutdruck
  • Wirbelsäulenerkrankungen

Haben Sie Fragen?

Kontakt

 

Meine Behandlungsschwerpunkte bei der Blutegel-Therapie sind:

  • Arthrose
  • chronische Ohrenentzündungen
  • Entzündung der oberflächlichen Venen
  • Fersensporn
  • Gichtanfall
  • Hämorrhoiden
  • Krampfadern
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Tennisarm
  • Tinnitus

Haben Sie Fragen?

Kontakt

 

Meine Behandlungsschwerpunkte bei der Schröpf-Therapie sind:

  • Niedriger und/oder zu hoher Blutdruck
  • depressive Verstimmungen
  • Entzündliche Prozesse (akute und chronische)
  • Erschöpfung
  • Hexenschuss / Ischiasbeschwerden
  • Hormonelle Dysbalancen (Ungleichgewicht)
  • Kopfschmerzen / Migräne
  • Leber/Galle-Erkrankungen
  • Menstruationsbeschwerden / Wechseljahresbeschwerden
  • Magen-Darm-Beschwerden (Blähungen, Verstopfung)
  • Muskelverspannungen / Rückenschmerzen
  • Unfruchtbarkeit

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Jetzt Termin vereinbaren

Teile diesen Beitrag

Heilpraktiker gehören nicht zu den zugelassenen Leistungserbringern in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Manche Krankenkassen übernehmen jedoch unter bestimmten Voraussetzung Behandlungskosten als freiwillige Satzungsleistung. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.