Mittwoch, 16. Mai 2018
Ich bin total im Verzug mit meiner Vorstellung der Pflanzen, die ich u.a. in der Spagyrik einsetze. Allerdings war eine Menge zu tun. Die neue DSGVO-EU-Datenschutzverordnung verlangt einem ja einiges ab. Da mussten Prioritäten gesetzt werden.
Wer sich mehr für meine Arbeit mit der Spagyrik nach Dr. Zimpel interessiert, einfach auf den nachstehenden Link klicken: Meine Arbeit mit der Spagyrik nach Dr. Zimpel
Oder einfach anrufen und einen Termin für ein kostenfreies Informationsgespräch vereinbaren.
In der Kindheit häufig verflucht, wenn ich reingefallen bin. Da war das Geschrei groß. In Erinnerung bleiben mir die roten, juckenden und brennenden Quaddeln. Heute gehört die Brennnessel zu meinen Lieblingspflanzen, gerade bei meiner Arbeit mit der Spagyrik.
Angeblich ließen sich die Menschen früher im Mittelalter mit der Brennnessel auspeitschen. Das sollte gegen Gelenkprobleme und Rheuma helfen. Der bekannte Pfarrer Kneipp sprach dabei vom “Nesselpeitschen”.
Die Brennnessel hat in der Naturheilkunde viele Einsatzgebiete:
In der Spagyrik unterscheidet man den energetischen und den körperlichen Aspekt der Pflanze.
Energetischer Aspekt:
Körperlicher Aspekt:
Ich arbeite seit einigen Jahren mit der Spagyrik und setze sie häufig bei aller Art von Befindlichkeitsstörungen ein.
Wenn es auch gefallen hat, dürft ihr gerne einen Kommentar da lassen.
Wer Fragen hat, kann mich gerne anrufen: 07763 91 88 044
Bis bald
Eure Marion:-)
Heilpraktiker gehören nicht zu den zugelassenen Leistungserbringern in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Manche Krankenkassen übernehmen jedoch unter bestimmten Voraussetzung Behandlungskosten als freiwillige Satzungsleistung. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.