Dienstag, 13. September 2022
Einer meiner Therapieangebote/Leistungen ist die Ohrakupunktur.
In meiner Vollzeit-Ausbildung zur Heilpraktikerin hatte ich die Möglichkeit in verschiedene Therapien reinzuschnuppern.
Begonnen habe ich mit der Körperakupunktur, allerdings ist es dann aufgrund meiner Ausbildung für Kinderheilkunde die Ohrakupunktur geworden.
Mit den Ohrsamen (kleine Pflaster mit einer winzigen Kugel aus Kuhkraut) kann ich die Kinder schmerzfrei unterstützen.
Die Ohrakupunktur ist keine Neuerfindung. Die erste schriftliche Erwähnung kommt aus der chinesischen Kultur und reicht zurück ins 1. Jahrhundert v. Chr.
Ein Revival der Ohrakupunktur kam durch den französischen Arzt Paul Nogier in 1957.
Paul Nogier wies reflektorische Beziehungen zwischen Ohr und Körper auf und fand heraus, dass die Wiederspiegelung des Körpers im Ohr einem Embryo in Kopflage gleicht. Über diese Erkenntnis entwickelten sich die verschiedenen Ohrakupunktur-Punkte.
Durch die kleine Ohrakupunktur-Nadel wird ein Reiz auf das ausgewählte Körpersystem gesetzt.
Bei einigen Erkrankungen reicht die einzelne Anwendung der Ohrakupunktur nicht aus und es sind mehrere Sitzungen notwendig.
Die Ohrakupunktur lässt sich sehr gut mit anderen Therapien kombinieren.
Das Erstgespräch zeigt auf welche Ohrakupunktur-Punkte in Frage kommen.
In der Ohrakupunktur werden nur die Punkte gestochen, die auch reagieren bzw. schmerzhaft sind.
Aufgesucht werden die Punkte mit einem Punktsucher. Er misst den elektrischen Hautleitwert und zeigt mir so zielgenau die entsprechenden Akupunkturpunkte an.
Bei Kindern unter 12 Jahren ist die Stimulation mit dem Suchgerät oder das Setzen eines Druckpflasters mit Samenkorn ausreichend.
Ca. 35 Minuten
Die Gesprächszeit ist nicht mit eingerechnet.
Hier unterteile ich in akute und chronische Erkrankung:
Hier findest du weitere Infos zu der Ohrakupunktur. Einfach klicken!
Hast du schon einmal eine Ohrakupunktur machen lassen? Wie waren deine Erfahrungen? Ich freue mich über den Austausch.
Wenn du Fragen zu der Ohrakupunktur hast oder zu anderen gesundheitlichen Bereichen, dann melde dich gerne bei mir.
Herzlichst Marion♥
Quellenangabe: Leitfaden Ohrakupunktur Manfred Angermaier
Heilpraktiker gehören nicht zu den zugelassenen Leistungserbringern in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Manche Krankenkassen übernehmen jedoch unter bestimmten Voraussetzung Behandlungskosten als freiwillige Satzungsleistung. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.