Im Mittelpunkt stehen die speziell zubereitenden pflanzlichen Essenzen, die für jeden Patienten individuell zusammengemischt werden können.
Die Besonderheit dieser speziellen pflanzlichen Essenzen liegt in der außergewöhnlichen und aufwendigen Herstellung:
Gärung > Destillation > Veraschung
Damit werden sowohl ätherische Öle als auch pflanzeneigenen Mineralstoffe und Spurenelemente gewonnen. Durch die verschiedenen Herstellungsstufen wird die gesamte Kraft der Pflanze nutzbar.
Die Spagyrik verfügt über ein breites Anwendungsspektrum, mit dem Ziel, die Balance zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Sowohl auf der körperlichen wie auf der energetischen Ebene kann die Spagyrik unterstützen.
Die Spagyrik arbeitet auf allen 3 Ebenen
Außerdem kann die Spagyrik parallel zur schulmedizinischen Behandlung angewendet werden.
Geschichtlich gesehen reichen die Wurzeln der Spagyrik bis in die vorchristlichen Zeiten zurück.
Einer der Bekanntesten der die Alchemie geprägt hat, war Paracelsus (1493-1541) Alchemist, Arzt, Mystiker und Philosoph.
Heilpraktiker gehören nicht zu den zugelassenen Leistungserbringern in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Manche Krankenkassen übernehmen jedoch unter bestimmten Voraussetzung Behandlungskosten als freiwillige Satzungsleistung. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.