Ziel der therapeutischen Massage ist es, über eine manuelle Reizung eine körperliche Reaktion hervorzurufen, um den Heilprozess zu unterstützen.
Breuss-Massage
Der Namensgeber der Massage war der Heilpraktiker Rudolf Breuß aus Österreich (24.06.1899 – 17.05.1990).
Die Breuss-Massage ist eine energetische, sanfte und tiefenentspannende Rückenmassage.
Sie kann u.a. verschobene Brust- oder Lendenwirbel (sogenannte Wirbelfehlstellungen) wieder in die richtige Position bringen.
Durch spezielle Handgriffe, wie z.B. die Dehnung der Wirbelsäule und die Berücksichtigung der Meridiane machen sie so effektiv.
Die Breuss-Massage
Ablauf einer Breuss-Massage
Die Massage inklusive Ruhezeit dauert ca. 40 Minuten. Es gibt einen trockenen Durchgang und danach folgt der zweite Durchgang mit einem hochwertigem Johanniskrautöl und einer abschließenden Auflage mit Seidenpapier.
Die Eigenschaften von Johanniskrautöl:
Schröpfkopfmassage
Diese besondere Art der Massage leitet sich vom trockenen Schröpfen ab.
Ein sehr altes Verfahren, welches sich über die Jahre weiterentwickelt hat.
Daraus leitete sich die Schröpfkopfmassage ab, die gegenüber einer normalen Massage einen Vorteil hat:
Vorgehen bei der Schröpfkopfmassage
Nach Auftragen des Massageöls gleitet man mit dem Schröpfkopf über den Rückenbereich (mit Aussparung der Wirbelsäule).
Stoffwechsel-Massagen
Diese Massagen unterstützten unseren Stoffwechsel.
1-2 x die Woche angewendet können die Stoffwechsel-Massagen bei der Ausleitung von Stoffwechselendprodukten (Schlacken) eine Unterstützung sein.
Besonders bei Entgiftungs- und Entsäuerungstherapien ist diese Massage eine sinnvolle Ergänzung. Ich setzte spezielle ätherische Öle und Salze ein, die die Ausleitung wesentlich steigern können.
Pluspunkte bei den Massagen:
Die Stoffwechsel-Massage findet am Rücken statt.
In der Praxis biete ich die Massage mit 3 Varianten an:
Ist eine Ganzkörper-Massage gewünscht sprechen Sie mich bitte an.
Der gewünschte Effekt der Anregung des Stoffwechsels entsteht durch eine stärkere und kräftigere Massage, die je nach Patientenempfinden abgesprochen wird. Anfänglich sanft und dann steigernd, so ist es für meine Patienten am angenehmsten.
Heilpraktiker gehören nicht zu den zugelassenen Leistungserbringern in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Manche Krankenkassen übernehmen jedoch unter bestimmten Voraussetzung Behandlungskosten als freiwillige Satzungsleistung. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.